Preisflitzer in der Eiszeit

Günstigere Tarife im Erfurter Parkhaus „Am Stadion“

Erfurts Eissportsaison ist eröffnet und mit ihr die Sondertarife der SWE Parken GmbH für alle Freunde des Eislaufens. In der gesamten Eislaufsaison von Oktober 2009 bis März 2010 können Besucher des Eissportzentrums ihr Auto zum günstigen Festpreis von 1 Euro im Parkhaus „Am Stadion“ parken – egal, ob sie selbst über das Eis gleiten oder bei sportlichen Veranstaltungen dabei sein wollen, unabhängig von der genutzten Parkzeit.
Besucher werden gebeten, ihr Ticket einfach an der Kasse des Eissportzentrums zur Entwertung vorzulegen.

Weitere Informationen gibt es in der Service-Zentrale unter 0361 564-1666 oder
unter www.stadtwerke-erfurt.de/parken

Saisonstart gelungen

Saisonstart gelungen

Einen schönen Saisonstart zum öffentlichen Eislaufen erlebten über 900 Besucher am gestrigen Nachmittag und Abend in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle. Insbesondere Kinder und Jugendliche nutzen die Aktionen auf dem Eis für einen abwechslungsreichen Feriennachmittag auf Schlittschuhen. Besonders beindruckend war die Aufstellung eines neuen „Eisraupenrekordes“, an dem sich über 70 junge Eislauffans beteiligten.

Freuen konnten sich alle Kinder bis 12 Jahre über 60 Liter unentgeltlichen Kinderpunsch, der innerhalb von 3 Stunden verzehrt wurde. Gastwirt Jürgen Schlöffel ( Imbiss Eishalle) war Initiator und Sponsor dieser Aktion und freute sich über die Resonanz. Ab 14.00 Uhr rockte „DJ Jubelrinz“ mit Disco-Hits  das Eis und erfüllte zahlreiche Musikwünsche. Warme Jazz- und Loungklänge gab es ab 17.00 Uhr bis in die Abendstunden von „Acoustic Midnight“ für das altersmäßig nunmehr gemischte Publikum, bei der sich angenehm über das Eis gleiten ließ. Die parallel geöffneten Eisflächen ermöglichten auch bei Eispflegen eine kontinuierliche Nutzung und boten ausreichend Platz zum Eislaufen.

Die Besucheraktion „Historische Eislaufutensilien“ erbrachte gleich 2 Volltreffer: Frau Mogk übergab der Eishalle ein Paar historische Holzschlittschuhe, Frau Dr. Plontke-Lüning ein Paar „Absatzreißer“. Diese und weitere Eislaufutensilien werden für eine Ausstellung in der Eishalle gesammelt und sollen als Dauerausstellung die Etappen der Eislaufhistorie dokumentieren.

Fazit: Gelungener Auftakt – Nachauflagen erwünscht.