Ferienzeit = Eislaufzeit! Eislaufen in den Herbstferien – Kalenderwoche 40 + 41

Öffentliches Eislaufen in den Herbstferien vom 30.09. bis 13.10.2024.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher. Herzlich Willkommen im Eissportzentrum Erfurt.

In den Herbstferien vom 30.09. bis 13.10.2024 haben wir täglich wie folgt für Sie geöffnet.

Montag, 30.09.2024 12:00 – 19:00 Uhr Innenfeld
  19:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Dienstag, 01.10.2024
12:00 – 19:00 Uhr Innenfeld
  18:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Mittwoch, 02.10.2024
12:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  18:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Donnerstag, 03.10.2024 12:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  18:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Freitag, 04.10.2024 12:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  19:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Samstag, 05.10.2024 14:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  16:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Sonntag, 06.10.2024 12:00 – 20:00 Uhr Innenfeld
  12:00 – 20:00 Uhr   400 Meter Bahn
     
Montag, 07.10.2024 12:00 – 19:00 Uhr Innenfeld
  19:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Dienstag, 08.10.2024 12:00 – 19:00 Uhr Innenfeld
  18:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Mittwoch, 09.10.2024 12:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  19:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Donnerstag,    10.10.2024 12:00 – 19:00 Uhr Innenfeld
  18:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Freitag, 11.10.2024 12:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  19:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Samstag, 12.10.2024 14:00 – 22:00 Uhr Innenfeld
  17:00 – 22:00 Uhr 400 Meter Bahn
Sonntag, 13.10.2024       12:00 – 20:00 Uhr  Innenfeld
  14:00 – 20:00 Uhr  400 Meter Bahn

Um den Zugang zum Eislaufen zu erleichtern, werden ausgewählte Tickets sowohl online als auch vor Ort angeboten. Die Tickets für das Öffentliche Eislaufen, kann man ganz bequem online unter www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de/e-tickets/, bar an der Kasse oder per EC-Karte am Ticketautomaten im Eingangsbereich des Eissportzentrums erwerben.

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info.eissportzentrum@erfurt.de

Alle weiteren Informationen finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de

Ein Vergnügen für die ganze Familie! Saisonstart Öffentliches Eislaufen am 30.09.2024

Die Vorfreude auf die neue Eislaufsaison steigt!

Am 30. September 2024 um 12.00 Uhr startet pünktlich zu den Herbstferien in Thüringen die diesjährige Saison für das Öffentliche Eislaufen im Eissportzentrum Erfurt.

In den Herbstferien vom 30. September bis zum 13. Oktober 2024 haben alle Eislauffans die Möglichkeit, täglich auf das Eis zu gehen. Die Öffnungszeiten in den Herbstferien sind Montag bis Freitag von 12 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Ob mit Freunden, der Familie oder alleine – das öffentliche Eislaufen verspricht jede Menge Spaß.

Um den Zugang zum Eislaufen zu erleichtern, werden ausgewählte Tickets sowohl online als auch vor Ort angeboten. Die Tickets für das Öffentliche Eislaufen, kann man ganz bequem online unter www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de/e-tickets/, bar an der Kasse oder per EC-Karte am Ticketautomaten im Eingangsbereich des Eissportzentrums erwerben.

Während der Saison vom 30.09.2024 – 09.03.2025 gelten folgende Regelöffnungszeiten (Änderungen vorbehalten).


Öffnungszeiten*

Wochentag

Uhrzeit

Montag – Mittwoch

nur Trainingsbetrieb

Donnerstag

19:00 – 22:00 Uhr

Freitag

16.00 – 22.00 Uhr

Samstag

14.00 – 22.00 Uhr

Sonntag

12.00 – 20.00 Uhr

*Ferienzeiten ausgenommen

Wie kommt eigentlich die Farbe auf das Eis in die Eishalle?

… diese Frage dürften sich wahrscheinlich bisher die wenigsten Menschen gestellt haben, denn das Eis ist eben „da“ oder nicht. Dabei liegt jedes Jahr ein ziemlich komplexer Vorgang und jede Menge Fingerspitzengefühl hinter dem Team des Eissportzentrums Erfurt.

Das Eissportzentrum Erfurt besteht aus der Eisschnelllaufhalle (Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle), der Eishockeyhalle, zwei Funktionsgebäuden und dem Eistechnikgebäude. In der Eisschnelllaufhalle mit einer Hallengrundfläche von ca. 15.000 m² befindet sich die 400m-Eisschnelllaufbahn (4.760 m² Eisfläche) sowie ein Standardeisfeld 60 x 30 Meter. Die Eishockeyhalle besitzt ebenfalls ein Standardeisfeld mit 60 x 30 Meter. Alles zusammen also eine Eisfläche von 8.360 m².

Der Prozess, der zur Eisbereitung dient, gestaltet sich dabei für alle Flächen ähnlich und ist in etwa mit der Funktionsweise einer Fußbodenheizung zu vergleichen, nur dass hier natürlich der Fokus auf Kälte und nicht auf Wärme liegt.

Grundlage dafür ist das Eismaschinenhaus. Dieses liegt neben der Südostkurve der Rundlaufbahn. Von diesem Standort aus werden alle 3 Eisflächen gekühlt. Als Kühlmittel dient Ammoniak, welches durch ein Labyrinth an Kühlrohren mit einer Länge von fast 100 km unter den Eisflächen entlang geführt wird. Die Kälteleistung aller Kühlaggregate beträgt 3.068kW. Die bei der Eisbereitung anfallende Wärme wird dem Kühlmittel durch eine Wärmerückgewinnungsanlage entzogen und zur Beheizung der Eisschnelllaufhalle eingesetzt. Jede der drei Eisflächen kann separat vereist und auf die gewünschte Eistemperatur gekühlt werden. Ziemlich interessant, oder?
Bei Bedarf kann sogar die bestehende Osmoseanlage in Betrieb genommen werden, mit der es dann möglich ist, dem Wasser fast alle Salzbestandteile zu entziehen und die Gleiteigenschaften des Eises deutlich zu verbessern.

Die Kühlung läuft zunächst erstmal 4 Tage. Anschließend wird das erste Wasser auf den Betonboden aufgebracht. Am Beispiel der Eisschnelllaufbahn benötigt man für jeden Millimeter ungefähr 3000 Liter Wasser. Bei einer Eisdicke von eineinhalb Zentimetern beginnt man dann mit der entsprechenden Farbgebung. Die Eismeister werden dabei durch die Firma ICE BUSINESS aus Regensburg unterstützt. Diese bringt in einem speziellen Sprühverfahren ein Gemisch aus Kalk und Wasser auf die bestehende Eisfläche auf. Insgesamt benötigt man dafür rund 800 Kilogramm Kalk und 8.000 Liter Wasser bis die Eisfläche in einem schönen weis erstrahlt.

Funfact: Die Farbe wird dafür speziell aus Kanada angeliefert. Weitere Hersteller sitzen nur noch in den USA und in Finnland.

Nach den Kalkschichten kommen erst die Linien und im Anschluss noch die Untereiswerbung auf das Eis. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder wird gemalt, dünne Stoffbahnen oder eine Art Mesh-Folie verwendet. Zwischendurch werden Farben, Linien und Werbung immer wieder durch mehrere dünne Eisschichten versiegelt und schließlich bis zum Ende aufgebaut. Die ideale End-Eisschicht ist zwischen dreieinhalb und viereinhalb Zentimetern dick. Alles darüber verbraucht nur unnötig viel Energie. Dabei ist immer wieder das anfangs erwähnte Fingerspitzengefühl gefragt, damit das Eis nicht zu dünn oder zu dick aufgetragen wird.

Insgesamt benötigt man für die Vereisung der Eisschnelllaufbahn ungefähr 14 Tage. Die Eismeister sind in dieser Zeit rund um die Uhr im Einsatz.

Alles in allem also eine kleine Wissenschaft für sich, das Zusammenspiel zwischen Eis und die Farbe. Spannend aber allemal.

Wer noch mehr über das Eisbusiness in Erfurt erfahren möchte, kann sich gerne unter info.eissportzentrum@erfurt.de zu einem Blick hinter die Kulissen anmelden.

 

Eishalle startet in den Sommerbetrieb

Die Eislaufsaison 2023/24 in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle endete am 9. März 2024 um 22 Uhr. Rico Brusch, Betriebsstellenleiter des Erfurter Eissportszentrums, freute sich darüber, dass die Saison erstmals seit langem ohne pandemie- oder krisenbedingte Einschränkungen stattfand.

Ein besonderes Highlight war, neben vielen spannenden Wettkämpfen, der Empfang der Special Olympics Nationale Winterspiele 2024. In der Zeit vom 29.01. – 02.02.2024 war die Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle Austragungsort der Sportarten Eiskunstlauf, Short Track und Stocksport. Positiv stimmen auch die rund 80.000 Eislauffans, die während der insgesamt 877 Stunden Öffentliches Eislaufen die Halle besuchten.

Nun werden die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb getroffen und das Eis abgetaut. Zwei Wochen und ein Prozess der etwas Fingerspitzengefühl erfordert. Zunächst wird die oberste Eisschicht entfernt, anschließend kommen Hochdruckreiniger, Nasssauger und Aufsitzmaschinen zum Einsatz um das restliche Eis zu beseitigen und die Flächen für den Sommerbetrieb und die ersten Wettkämpfe vorzubereiten. Gleichzeitig haben bereits die ersten Trainingseinheiten der Rollerderbys und dem Erfurter Eissportclub begonnen.

Mit den letzten Reinigungsarbeiten verabschieden sich die Eiswichtel dan endgültig in ihr Sommerquartier und die Anlage ist bereit für die Thüringer Landesmeisterschaften im Inline-Skating am 23.03.2024.

Eislaufzeiten in der Kalenderwoche 10 / 2024 vom 04.03. – 09.03.2024 / Saisonende 09.03.2024

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Liebe Besucherinnen und Besucher der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle,

kaum strecken die ersten Frühlingsblüher ihre Köpfchen in die Sonne, nähert sich die Eissaison 2023/2024 dem Ende.

Montag 04.03.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn
Dienstag 05.03.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn
Mittwoch 06.03.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn
Donnerstag 07.03.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn
Freitag 08.03.2024  19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn
Samstag 09.03.2024 16:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn
Sonntag // // // //

*Veranstaltungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Am 09.03.2024 haben Sie von 16:00 – 22:00 Uhr nochmal die Chance ein paar Runden auf dem Eis zu drehen – danach legen unsere Eislauf-Pinguine eine Sommerpause ein. 

Ein Abschied vom Eis bedeutet nicht zwangsläufig ein Abschied von uns, denn sobald die Tage lang und warm genug sind, startet die Inline-Saison auf unserer 200m-Freiluftbahn oberhalb des Steigerwaldstadions. Im April dürfte es soweit sein. Informationen folgen.

Euer ESB-Team


Alle Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Eislaufzeiten in der Kalenderwoche 09 / 2024 vom 26.02. – 03.03.2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher,

wir haben in den nächsten Tagen wie folgt für Sie geöffnet.

Montag 26.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Dienstag 27.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Mittwoch 28.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr Innenfeld & 400m Bahn  
Donnerstag 29.02.2024  // gesperrt Wettkampfvorbereitung
Freitag 01.03.2024   // gesperrt Deutschlandcup Jun A / B / C
Samstag 02.03.2024  // gesperrt Deutschlandcup Jun A / B / C
Sonntag 03.03.2024 16:00 – 20:00 Uhr 400m Bahn  

*Veranstaltungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Vom 01.03. – 03.03.2024 finden in der Gunda-Niemann-Stirnemann Halle die Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf 2024 und das Finale des 5. Deutschland-Cups 2023/2024 statt. Die Eishalle bleibt daher ab Donnerstag veranstaltungsbedingt für das öffentliche Eislaufen gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter www.eisschnelllauf-erfurt.de.

Alle Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.

Eislaufzeiten in der Kalenderwoche 08 / 2024 vom 19.02. – 25.02.2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher,

wir haben in den nächsten Tagen wie folgt für Sie geöffnet.

Montag 19.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Dienstag 20.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Mittwoch 21.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr Innenfeld & 400m Bahn  
Donnerstag 22.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Freitag 23.02.2024   // gesperrt  Wettkampfvorbereitung
Samstag 24.02.2024  // gesperrt  DM Junioren
Sonntag 25.02.2024  14:00 – 20:00 Uhr Innenfeld  
     16:00 – 20:00 Uhr 400m Bahn  

*Veranstaltungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Am 24. und 25.02.2024 finden die Deutsche Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren D im Eisschnelllauf statt. Die Eishalle bleibt am Freitag und Samstag verranstaltungsbedingt für das öffentliche Eislaufen gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter www.eisschnelllauf-erfurt.de.

Alle Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.

Ferienzeit = Eislaufzeit – Eislaufen in den WINTERFERIEN – Kalenderwoche 07 vom 12.02. – 18.02.2024

Am Montag starten die Winterferien für Thüringens Schulkinder.

Wer in dieser Zeit noch nach einer coolen und sportlichen Alternative sucht, ist im Eissportzentrum Erfurt genau richtig.

Hier gibt es für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel die passenden Angebote. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie – hier kommt jeder auf seine Kosten. Passend zu den Winterferien ist die Eishalle täglich ab 12:00 Uhr geöffnet und wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich vor Ort welche ausleihen.

Also nichts wie hin zum Eissportzentrum Erfurt und die Winterferien auf dem Eis genießen!

Montag

12.02.2024

12:00 – 18:45 Uhr

Innenfeld

 

 

 

17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Dienstag

13.02.2024

12:00 – 19:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Mittwoch

14.02.2024

12:00 – 22:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Donnerstag

15.02.2024

12:00 – 19:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Freitag

16.02.2024 

12:00 – 22:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Samstag

17.02.2024

12:00 – 22:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Sonntag

18.02.2024

12:00 – 20:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

12:00 – 20:00Uhr

400m Bahn

 

*Veranstaltungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Weitere Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.

 

Eislaufzeiten in der Kalenderwoche 06 / 2024 vom 05.02. – 11.02.2024

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher,

wir haben in den nächsten Tagen wie folgt für Sie geöffnet.

 

Montag 05.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Dienstag 06.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Mittwoch 07.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr Innenfeld & 400m Bahn  
Donnerstag 08.02.2024 19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Freitag 09.02.2024  16:00 – 22:00 Uhr Innenfeld  
    19:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Samstag 10.02.2024 14:00 – 22:00 Uhr Innenfeld  
     17:00 – 22:00 Uhr 400m Bahn  
Sonntag 11.02.2024  14:00 – 20:00 Uhr Innenfeld & 400m Bahn  

*Veranstaltungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Weitere Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Special Olympics und Eislaufzeiten in der Kalenderwoche 05 / 2024 vom 29.01. – 02.02.2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher,

wir haben in den nächsten Tagen wie folgt für Sie geöffnet.

 

Montag

29.01.2024

 Special Olympics

Nationale Winterspiele

Thüringen

Dienstag

30.01.2024

 Special Olympics

Nationale Winterspiele

Thüringen

Mittwoch

31.01.2024

 Special Olympics

Nationale Winterspiele

Thüringen

Donnerstag

01.02.2024

 Special Olympics

Nationale Winterspiele

Thüringen

Freitag

02.02.2024 

 Special Olympics

Nationale Winterspiele

Thüringen

Samstag

03.02.2024

 14:00 – 22:00 Uhr

Innenfeld

 

 

 

 17:00 – 22:00 Uhr

400m Bahn

 

Sonntag

04.02.2024

 16:00 – 20:00 Uhr

Innenfeld & 400m Bahn

 

*Veranstaltungsbedingte Änderungen vorbehalten.

Die Eishalle bleibt vom 29.01. – 02.02.2024 veranstaltungsbedingt für das öffentliche Eislaufen gesperrt.

Vom 29.01. – 02.02.2024 finden die Special Olympics – Nationale Winterspiele in Thüringen statt. Die Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle, mit Platz für bis zu 4000 Zuschauer, ist in diesem Zeitraum Austragungsort der Sportarten Eiskunstlauf, Short Track und Stocksport. Neben spannenden Wettkämpfen können sich die Besucher hier zusätzlich auf wettbewerbsfreie Angebote zum Mitmachen freuen.

Ein besonderes Highlight findet am Donnerstag den 01.02.2024 um 18:30 Uhr statt. Außerhalb des Wettbewerbsprogramms zeigen 60 Eiskunstläufer*innen mit und ohne Beeinträchtigung vom ESC Erfurt ihre Künste bei einer Eisgala. Zuvor werden noch einmal die besten Küren aus dem Wettbewerb präsentiert, bevor dann die Special Olympics Athlet*innen zur Geschichte „Felix im Zirkus“ und der Originalmusik übers Eis gleiten. Der Besuch der Eisgala ist kostenfrei und wird von der Sportschau und Sky live gestreamed.

Weitere Informationen zum Programm der Special Olympics Thüringen finden Sie unter www.thueringen2024.specialolympics.de.

Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.