Eislaufen jetzt doch früher möglich

Im Zusammenhang mit der Feinplanung der Starts zu den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Eisschnelllaufen an diesem Wochenende erhielten wir soeben dir Nachricht, dass das öffentliche Eislaufen am Sonntag bereits ab 14:00 Uhr vollumfänglich auf dem Inneneisfeld und auf der 400m-Bahn durchgeführt werden kann.

Sonntag, 03.02.2013

14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Inneneisfeld
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr  400m-Bahn

Vielen Dank!

Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf der Junioren

Am Samstag, den 2.2.2013 und Sontag dem 3.2.2013 werden die Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf der Junioren ausgetragen. Zuschauer sind herzlich willkommen und können nach Wettkampfende mit eigenen Schlittschuhen (keine Ausleihe möglich) auf dem Inneneisfeld entgeldfrei laufen. Zu den regulären Öffnungszeiten ist der Eintrittspreis zu zahlen und die Schlittschuhausleihe ist wieder geöffnet.

Absage der morgigen Eisdisco

Die für den morgigen Mittwoch geplante letzte Eisdisco im Eissportzentrum Erfurt muss auf Grund notwendiger technischer Vorbereitungsmaßnahmen für eine nachfolgende Nutzung der Halle abgesagt werden.

Als „Ersatzangebot“ wird an diesem Tage das öffentliche Eislaufen bis 20.00 Uhr verlängert. Das Team um den Chef im Eissportzentrum, Roland Flechtner, bittet um Verständnis für diese sehr kurzfristige Entscheidung.

Kein Konsens zur Weiterführung der Eisdisco

Die Eisdisco wird auf Grund der geringen Besucherzahlen abgesetzt. Eine Rückverlegung auf den (von Besuchern favorisierten) Freitag wird es nicht geben, da die Eisqualität bis zum Samstag für die Nutzung durch Training und Wettkampf nicht zu realisieren ist.

Am vierten Adventwochenende besucht der Weihnachtsmann ab 15:00 Uhr letztmalig in diesem Jahr die Eishalle.

Eisdisco mit beruflicher Beratung und Handwerk live

Handwerksberufe zur Eisdisco am 5.12.12 vorgestellt

Wer bei der Berufswahl nicht aufs Glatteis geraten möchte, sollte gezielte Beratung und Information nutzen. Besucher der Eisdisco erleben am 5.12.2012 ab 19 Uhr Handwerksberufe und berufliche Beratung in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in Erfurt. Vorgestellt werden Ausbildungsberufe im Handwerk. Regionale Unternehmen, die Agentur für Arbeit Erfurt und die Handwerkskammer Erfurt bieten jungen Menschen einen Blick unter die Motorhaube, einen Gläserschliff, Stilberatung, professionelle Schminktipps, handgefertigte Pralinen und einen heißen Draht, um die richtige (Berufs-)Wahl zu treffen.

Mit dabei sind

  • Car Complete 24 GmbH mit einem ADAC-Service Fahrzeug. Das Unternehmen bildet Azubis zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in aus.
  • Optik Oswald Augenoptikermeister & Hörgeräteakustiker  mit einer Glasschleifmaschine zum Ausprobieren der Fingerfertigkeit. Hier können sich Jugendliche testen und Brillengläser rund oder eckig schleifen. Das Unternehmen bildet Augenoptiker/in und Hörgerätakustiker/in aus.
  • creHAARtiv mit zwei männlichen Azubis. Sie stehen für Stilberatung und Schminktipps zur Seite. Das Friseurteam sucht Azubis zum/zur Friseur/in.
  • R+S solutions GmbH mit einem heißen Draht und einer Schaltwand. Das Unternehmen bildet in zwei Elektronikberufen Jugendliche aus.
  • Goldhelm Schokoladen Manufaktur mit handgefertigten Pralinen. Hier werden Jugendliche zum/r Konditor/in ausgebildet.
  • THS Technischer Hausservice GmbH mit dem Azubimobil. Der Mittelständler sucht Auszubildende in den Berufen Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik
  • Agentur für Arbeit Erfurt mit einer Berufsberaterin und einem Arbeitsvermittler aus dem Arbeitgeberservice.
  • Die Handwerkskammer Erfurt mit ihren JOBSTARTER-Mitarbeitern. Sie bringen jeder Menge Praktikums- und Ausbildungsplätze aus der Region ans Eis. Außerdem können sich die Jugendlichen von den Experten konkret detailliert beraten lassen.

 „Wir bieten bereits zum zweiten Mal berufliche Beratung im Rahmen der Eisdisco an, dieses Jahr zusammen mit dem Handwerk. Damit treffen wir die jungen Menschen dort an, wo sie sich gern aufhalten und beugen vor, dass sie bei der Berufswahl nicht aufs Glatteis geraten. Der ungewöhnliche Rahmen baut Hürden ab und macht den Zugang zur beruflichen Orientierung und Ausbildungssuche noch leichter“, sagt Beatrice Ströhl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Erfurt. Die Berater informieren zu den Ausbildungsmarktchancen in der Region, haben Ausbildungsstellen im Gepäck und bieten eine individuelle Kurzberatung an.

 „Wir setzen auf die Jugend. Daher ist uns eine umfassende berufliche Orientierung wichtig, denn Handwerk hat für nahezu alle Interessen etwas zu bieten. Die Eisdisco ist dabei ein weiterer Weg, junge Menschen anzusprechen. Handwerk ist mitten drin in der Region, natürlich auch dort, wo sich die Jugend trifft“, erläutert Herbert Stang, Geschäftsbereichsleiter Bildung der Handwerkskammer Erfurt.

Eisdisco auf dem Prüfstand

Die Verlegung der Eisdisco von Freitag auf Mittwoch, welches sich für den Betriebsablauf im Eissportzentrum als praktikabler erwies, scheint sich noch nicht bei allen Nutzern herumgesprochen zu haben. Die Verlegung der Eisdisco auf Mittwoch war der Eisqualität für die Wochenendwettkämpfe geschuldet, die zeitlich nicht mehr herzustellen war.

Jedoch merken wir an den niedrigeren Besucherzahlen, das es noch nicht rund läuft. Das liegt sicherlich daran, dass viele jüngere Besucher am nächsten Tag wieder fit in Schule und Berufsausbildung sein müssen. Vielleicht könnt Ihr uns sagen was euch fehlt oder stört. Kritik und Lob nehmen wir gerne unter marion.peters@erfurt.de an.

Wir werden im Dezember anhand der Besucherzahlen entscheiden, ob wir die Eisdisco fortsetzen können.

Verlegung Saisoneröffnungsparty

Auf Grund der großen Nachfrage zum ISU-Eisschnelllaufwettkampf am kommenden Samstag käme es sehr wahrscheinlich zu Problemen mit der Saisoneröffnungsparty der neuen Eislaufsaison. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Party am Sonntag, dem 21.10.2012 von 16:00 – 20:00 Uhr durchzuführen.

Am Imbisswagens wird wieder an die Besucher bis zum 13. Lebensjahr Kinderpunsch kostenfrei ausgeschenkt. Damit wird eine schöne Tradition fortgesetzt, die bei unseren jungen Besuchern und ihren Eltern in der Vergangenheit viel Anklang fand.

Eislaufsaison 2012/2013 beginnt mit einigen Neuerungen

Am 24. September startet die Eislaufsaison 2012/2013. Zunächst steht in den kommenden 4 Wochen die 400m-Eisbahn der Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle den Freizeitläufern in den Abendstunden zur Verfügung. Ab 20. Oktober kann dann auch das Inneneisfeld genutzt werden. An diesem Tag steigt auch ab 16:00 bis 20:30 Uhr die Saisoneröffnungsparty mit DJ Jubelprinz, der zunächst bis Ende 2012 an jedem Mittwochabend wöchentlich die Eisdisco mit wechselnden Themen von 19:00 bis 22:00 Uhr gestalten wird. Der Eintrittspreis beträgt dann für jeden Besucher 5,00 €, Ermäßigungen wird es nicht geben. Ob es ab Januar 2013 mit der Eisdisco weitergeht, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Neu ist auch die kostenpflichtige Ausleihe der Eislaufhilfen „Wichtel & Co.“. Zukünftig kann für deren Nutzung ein Ticket für 3,00€ an der Ausleihe erworben werden, die Wichtel warten am Imbißwagen auf ihren Nutzer, der einen Pfand hinterlegen muß. Alle Informationen auf der Internetseite www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de.

Sportlicher Höhepunkt der Eissaison 2012/2013 wird der ISU Weltcup vom 01. bis 03. März 2013 in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle sein. 

Hier die Zeiten des öffentlichen Eislaufens in der 39. Kalenderwoche 2012:

Montag, 24.09.2012               19:00 – 22:00 Uhr
Dienstag, 25.09.2012             19:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch, 26.09.2012             19:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag, 27.09.2012         19:00 – 22:00 Uhr
Freitag, 28.09.2012                19:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 29.09.2012              19:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 30.09.2012              16:00 – 20:00 Uhr

Öffnungszeiten der Rollschuhbahn am Steigerwaldstadion in der Sommersaison 2012

Mit dem Frühlingswetter beginnt für viele Sportbegeisterte die Inline Saison. Zum Rollschuhlaufen oder Inlineskaten im verkehrsfreien Raum kann nach der Tagesnutzung durch Leistungs- und Vereinssportler die Rollschuhbahn oberhalb des Steigerwaldstadions, Zufahrt über Werner-Seelenbinder-Straße, entgeldfrei genutzt werden.

Ab sofort und bis zum 30. September 2012 ist die Nutzung zu folgenden Zeiten möglich: 

Montag – Freitag         18:00 – 20:00 Uhr

(d.h. das Objekt ist spätestens 20.00 Uhr zu verlassen)

 Samstag                     12:00 – 13:30 Uhr

(d.h. das Objekt ist spätestens 13:30 Uhr zu verlassen)

Ein diensthabender Mitarbeiter aus dem Bereich des Stadions/ Leichtathletikhalle ist über folgende Telefonnummer zu erreichen: 0170 – 63 93 397.

Auf der gesamten Anlage besteht ein generelles Hundeverbot und die Sportanlagenordnung (Aushang am Eingang) ist einzuhalten.

Wichtig: Bei Fußballspielen der 3. Bundesliga im Steigerwaldstadion bleibt die Anlage aus Sicherheitsgründen geschlossen!