Erfurter Eissportzentrum (ESZ) öffnet seine Türen für den Publikumsbetrieb

Am 17.10.21 – also noch rechtzeitig vor den Thüringer Herbstferien – öffnet das Erfurter Eissportzentrum (ESZ) seine Türen für den Publikumsbetrieb.

Was ist neu in Corona-Zeiten?

Die Nutzung erfolgt, wie auch schon im saisonalen Testbetrieb des vergangenen Jahres, unter einem eigens vom ESB/ESZ erstellten Infektionsschutzkonzept, welches sich gegenwärtig in der Endabstimmung mit dem Gesundheitsamt befindet. Das öffentliche Eislaufen findet damit – so die gegenwärtige Planung – außerhalb und getrennt vom Trainingsbetrieb statt, eine Parallelnutzung mit Sportvereinen oder Schule ist nicht vorgesehen. Gleichfalls ist die Besucherzahl eingeschränkt. Das Eislaufen findet zu fest definierten Zeiten statt, welche Tag genau, verbindlich und ausschließlich online mit vorheriger Registrierung und Bezahlung gebucht werden müssen. Näheres hierzu finden Sie in Kürze auf www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de. Eine Änderungsverordnung zur Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO) soll am 30. September 2021 verkündet werden und am 3. Oktober 2021 in Kraft treten. Es ist gut möglich das sich daraus weitere Anpassungserfordernisse ergeben über die wir zeitnah informieren.

Das „Online-Buchungsfenster“ wird ab 04.10.21 freigeschaltet und zeigt jeweils Termine mit 14 Tagen Vorlauf an.

Erstmals können Sie in diesem Jahr und ab sofort Gutscheine online unter https://shop.eishalle-erfurt.de/de/ erwerben.

Der Erfurter Sportbetrieb und das Team vom Eissportzentrum Erfurt freuen sich gemeinsam mit den eislaufinteressierten Bürgerinnen und Bürgern endlich in die neue Eissaison starten zu können.

Eislaufsaison mit gutem Besucherandrang gestartet

250 Eislauffans starteten am gestrigen Montag in die Eislaufsaison 2019. Schon weit vor Kassenöffnung sah man wieder vorwiegend junges Publikum mit Schlittschuhen Richtung Eissportzentrum wandern. „250 vorwiegend jugendliche Besucher am 1. Tag der neuen Saison, ich bin zufrieden und freue mich auf die kommenden Monaten“, resümierte Rico Brusch, Leiter des Eissportzentrums.

Insgesamt war die Stimmung sehr gut und der Andrang hielt bis ca. 21:00 Uhr an. Neu in dieser Saison ist die Abschaffung des Raucherbereiches direkt vor der Eishalle. Vor allem wegen des vorwiegend jungen Eislaufpublikums entschied man sich für die Verlagerung des Raucherbereiches außerhalb des Geländes und bietet der Öffentlichkeit somit eine nikotinfreie Sportstätte. Bereits  in dieser Woche kommen auch die Eishockeyfans wieder auf ihre Kosten. Am Sonntag, dem 29.09.2019 empfangen die TEcArt Black Dragons in der Eishockey Oberliga Nord den Herner Eissportverein. Beginn ist um 16:00 Uhr in der „Kleinen Eishalle“.

Eisgleiter für Besucher mit Handicap

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Mit dem Eisgleiter können Besucher das Eislaufen genießen. Er ist mit einem Alltagsrollstuhl nutzbar und ermöglicht ungehindertes Gleiten auf dem Eis.
Ein Rollstuhl steht für jene bereit, die selbst nicht Rollstuhlfahrer sind, aber die Unterstützung auf dem Eis benötigen.

Die Ausleihe ist zur Bereitstellung vor dem Besuch unter der Mailadresse info.eissportzentrum@erfurt.de anzumelden.

Die Ausleihe ist kostenfrei und kann nur in Begleitung erfolgen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]