Besucherrekord beim öffentlichen Eislaufen in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle

Die Besucherzahlen des öffentlichen Eislaufens in der Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle sind  in  der laufenden Saison 2016/ 2017, insbesondere während der Feiertage zum Jahreswechsel positiv zu bewerten. Am 29. Dezember 2016 konnte sogar ein neuer Tagesrekord mit  2.524 Eintritten erzielt werden.
Der Besuch von Schulklassen  war ebenso sehr gut, viele Anmeldungen liegen noch  bis zum Saisonende noch vor.

Eislaufspaß auf 6.600m² im Eissportzentrum Erfurt

Täglich kann man in der Adventszeit ab 10.00 Uhr bis zur abendlichen Schließung des Eissportzentrums durchgehend Eislaufen.
Am 4. Adventssonntag besucht der Eisweihnachtsmann letztmalig das Eissportzentrum und auch zu den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel ist das Eissportzentrum täglich geöffnet.

Allen einen schönen 3. Advent!
Vielleicht besuchen auch Sie uns mal und berichten über das ÖFFENTLICHE EISLAUFEN im Eissportzentrum Erfurt, unser Eisweihnachtsmann (So. 15 – 18:00 Uhr) würde sich freuen.

Hier finden Sie die Zeiten des öffentlichen Eislaufens für das Wochenende und die kommende Woche.

Der Kater hat die Stiefel an …

kater… heißt das diesjährige Weihnachtsschaulaufen der Eiskunstlaufabteilung des ESC Erfurt. Auch in diesem Jahr haben sich die jungen Aktiven und ihre Trainerinnen wieder tolle Choreografien einfallen lassen, sind noch dabei die Kostüme und Kulissen zu erstellen und natürlich wird fleißig für den großen Auftritt trainiert. Der Kartenvorverkauf läuft, Bestellungen sind unter: info@esc-erfurt.de möglich; diese schöne Veranstaltung passt hervorragend zur Einstimmung auf die „Eisweihnachtszeit“ im Erfurter Eissportzentrum. 

Termine:
Freitag, 25.11.2016 um 15 Uhr sowie,
Samstag, 26.11.2016 um 15 Uhr und 18 Uhr

Ebenfalls verweisen möchten wir auf ein nahendes Wettkampfhighlight im Eisschnelllauf. Am Wochenende 19./ 20. November findet Samstag ab 13:00 Uhr und Sonntag ab 10:00 Uhr der Deutsche Junioren Cup 2017 statt. Dieser Wettkampf ist für die Deutschen Junioren der zweitwichtigste Leistungsvergleich nach den Deutschen Meisterschaften. Heiße Eisen aus Erfurter Sicht sind unter anderem Jeremias Marx und Victoria Stirnemann.

Eislaufzeiten 1. Woche der Herbstferien

Das wird allen Schulkindern und Eltern gefallen: kurzfristig kann die Kleine Eishalle (mit Bande) in der kommenden, 1. Woche der Herbstferien von Montag bis Freitag zusätzlich in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr genutzt werden. Der  Eintrittspreis beträgt für alle Besucher 2,50 € pro Person, da das Ticket nur gültig für diese Zeit ist. Am Abend findet das öffentliche Eislaufen planmäßig in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle statt. Man kann also in einer Woche auf allen 3 Eisflächen unseres Eissportzentrums das öffentliche Eislaufen nutzen; diese Gelegenheit gibt es nur noch einmal in dieser Saison, am 25./ 26.11. wegen des Weihnachtsschaulaufens!

Eislaufsaison ist gut gestartet

Die Eislaufsaison 2016/ 2017 ist am vergangenen Montag erfolgreich gestartet, allerdings übte das gute Wetter einen starken Einfluss auf die abnehmenden Besucherzahlen im Wochenverlauf aus. Das frisch bereitete Eis auf der 400m-Bahn des Erfurter Eissportzentrums wird von den Besuchern des öffentlichen Eislaufens ebenso gelobt wie von den internationalen Spitzenläufern, die seit vergangenen Montag wieder in Erfurt weilen, darunter die italienische Eisschnelllaufspitze. Zu diesen Zeiten können sich Besucher von der Eisqualität überzeugen und aktiv ihre Freizeit verbringen.

Eissaison 2016/2017 gestartet

143 Eislauffans fanden zum diesjährigen Saisonstart Montag den 28.9.2016 um 19:00 Uhr den Weg in die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle und nahmen das frisch bereitete Eis der 40m-Bahn in Besitz. Für Rico Brusch und sein Team beginnt jetzt der Aufbau der letzten Eisfläche, denn das Inneneisfeld komplettiert das Eisangebot und wird in 14 Tagen fertiggestellt sein. Auch die ersten Eiswichtel und Heißgetränken vom Imbisswagen an der Eisfläche waren gestern bereits gefragt – alles ist bereit für den großen Besucherandrang.

saisonstart2016_1 saisonstart2016_2 saisonstart2016_3

 

„Erfurt lädt ein“ – im Eissportzentrum

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung „Erfurt lädt ein“ stellte der neue Leiter des Eissportzentrums Erfurt, Rico Brusch, die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle zahlreichen Touristikern, Event- und  Reiseveranstaltern Deutschlands vor. Vielleicht wird der ein oder andere Entscheider so auf die Vorzüge der beeindruckenden Halle als Tagungs- oder Veranstaltungsort aufmerksam. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Erfurt Tourismus GmbH.

Roland Flechtner übergibt die Leitung des Eissportzentrum Erfurt an Rico Brusch

Am 30. Juni 2016 verabschiedete sich Roland Flechtner nach 7-jähriger Leitung des Eissportzentrum Erfurt in den Ruhestand.
Nach insgesamt 18 Arbeitsjahren für den Erfurter Sportbetrieb, dankten es ihm die ESB-Mitarbeiter und Weggefährten des Sports, darunter Eisschnelllauf-Erfolgstrainer Stephan Gneupel und Vertreter des Olympiastützpunktes Thüringen, des ESC Erfurt, des EHC Erfurt und des Stadtsportbundes, sowie die Thüringer Eismeistergilde mit eine fröhlichen Abschiedsfeier. 1998 begann seine berufliche Tätigkeit bei der Stadt Erfurt zunächst als technischer Leiter des Eissportzentrums mit viel Begeisterung eines Ingenieurs für die Prozesse der Eisbereitung. Mit dieser Begeisterung, Fachkompetenz und einem großen Herzen für die Belange des Sports, konnte er im Erfurter Eissportzentrum Sternstunden des Sports wie den Umbau der Freiluft-Eisbahn in eine moderne Eishalle und die vielen Sportveranstaltungen im Eisschnelllauf, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisstocksport und Curling erleben und aktiv mitgestalten. „Ich bin mir sicher, wir haben mit Rico Brusch den absolut richtigen Nachfolger gefunden, um den Kurs des Eissportzentrums mit einem neuen Kapitän im richtigen Fahrwasser zu halten“, übergab er im Beisein seiner Freunde und Kollegen an seinen Nachfolger, den er bereits seit Jahresbeginn einarbeitete.

Am Ende der Woche wird er sich bereits in Familie auf dem Weg in den Urlaub nach Schottland begeben und mit vielen schönen Erinnerungen einen neuen Lebensabschnitt im Ruhestand beginnen. Alle Kollegen, Wegbegleiter und Freunde wünschen ihm dafür alles Gute und danken ihm für eine gemeinsame schöne Zeit.

Endspurt auf dem Inneneisfeld – nur noch bis zum Sonntag geöffnet

Eislauffans müssen sich beeilen, sofern sie auf dem Inneneisfeld der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in dieser Saison nochmal ihre Runden drehen wollen. Am heutigen Freitag und morgigen Samstag ist das von 19.00 bis 22.00 Uhr möglich, sowie am Sonntag in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr. Danach wird das Inneneisfeld abgetaut. Bis zum Saisonende am 13. März steht dann ausschließlich die 400m-Bahn zur Verfügung. Der Anlage entnehmen Sie bitte die Zeiten für die kommende Woche.