Übung für den Ernstfall im Eissportzentrum Erfurt

Am Dienstagvormittag fand im Eissportzentrum Erfurt eine umfassende Übung der Feuerwehr statt, die auf die Simulation eines Gaslecks abzielte. Unter dem Einsatz von 19 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften wurde ein Ammoniak-Leck nachgestellt – eine kritische Situation, die im Ernstfall potenziell lebensbedrohlich sein kann.

Die Feuerwehr, sowohl Berufs- als auch freiwillige Kräfte, führte die Übung durch, um ihre Einsatzbereitschaft im Falle eines tatsächlichen Vorfalls zu testen und zu optimieren. Ammoniak, ein farbloses und stechend riechendes Gas, wird als Kältemittel für die Eisbahn verwendet und stellt eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit dar. Aufgrund der Lagerung von über dreißig Tonnen Ammoniak ist der Betreiber des Eissportzentrumsverpflichtet, regelmäßige Übungen durchzuführen.

Die Simulation begann pünktlich um 10 Uhr mit einem Alarm, und die Einsatzkräfte hatten maximal acht Minuten Zeit, um zur Notfallstelle zu gelangen. Nach der Bestätigung des Gasaustritts wurde sofort mit der Rettung eines vermissten Mitarbeiters und dem Aufbau einer Dekontaminationsstrecke begonnen. Diese spezielle Ausrüstung steht in Erfurt nur den freiwilligen Feuerwehren Ilversgehofen und Dittelstedt zur Verfügung, während die Berufsfeuerwehr in diesem Bereich an Personal fehlt.

Die Übung umfasste auch die Verwendung von Chemikalienschutzanzügen und das Durchlaufen mehrerer Dekontaminationszonen, um sicherzustellen, dass alle potenziell kontaminierten Personen sicher behandelt werden. Während ein Rettungsteam die vermisste Person – in diesem Fall eine Puppe – rettete, führten andere Einsatzkräfte Messungen zur Ammoniakkonzentration durch und stoppten den Austritt.

Insgesamt zeigte die Übung, dass die Feuerwehr Erfurt gut auf einen Ernstfall vorbereitet ist. Nach einer Stunde konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass für die Bevölkerung eine Gefahr bestand. Diese Art von Übungen ist entscheidend, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und die Reaktionsfähigkeit der Einsatzkräfte zu stärken.

Die Feuerwehr Erfurt bleibt weiterhin wachsam und bereit, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.

 

Ein Vergnügen für die ganze Familie! Saisonstart Öffentliches Eislaufen am 30.09.2024

Die Vorfreude auf die neue Eislaufsaison steigt!

Am 30. September 2024 um 12.00 Uhr startet pünktlich zu den Herbstferien in Thüringen die diesjährige Saison für das Öffentliche Eislaufen im Eissportzentrum Erfurt.

In den Herbstferien vom 30. September bis zum 13. Oktober 2024 haben alle Eislauffans die Möglichkeit, täglich auf das Eis zu gehen. Die Öffnungszeiten in den Herbstferien sind Montag bis Freitag von 12 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Ob mit Freunden, der Familie oder alleine – das öffentliche Eislaufen verspricht jede Menge Spaß.

Um den Zugang zum Eislaufen zu erleichtern, werden ausgewählte Tickets sowohl online als auch vor Ort angeboten. Die Tickets für das Öffentliche Eislaufen, kann man ganz bequem online unter www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de/e-tickets/, bar an der Kasse oder per EC-Karte am Ticketautomaten im Eingangsbereich des Eissportzentrums erwerben.

Während der Saison vom 30.09.2024 – 09.03.2025 gelten folgende Regelöffnungszeiten (Änderungen vorbehalten).


Öffnungszeiten*

Wochentag

Uhrzeit

Montag – Mittwoch

nur Trainingsbetrieb

Donnerstag

19:00 – 22:00 Uhr

Freitag

16.00 – 22.00 Uhr

Samstag

14.00 – 22.00 Uhr

Sonntag

12.00 – 20.00 Uhr

*Ferienzeiten ausgenommen

Eisgleiter – Mit dem Rollstuhl auf die Eisbahn

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Bereits seit 2015 können in der Gunda-Niemann-Stirnemannhalle auch Menschen mit speziellem Handicap das Eislaufen genießen. Möglich macht dies ein speziell für die Nutzung im Rollstuhl hergestellter Eisgleiter. Dies ist eine Art „Plattform auf Kufen“, auf welche sich Rollstuhlfahrer*innen samt Rollstuhl platzieren. Die Eisgleiter sind so konzipiert, dass sie zu den meisten Handrollstuhl-Modellen passen. So können auch Menschen mit Einschränkungen zusammen mit dem eigenen Rollstuhl und einer Begleitperson bequem auf das Eis gelangen.  Auch für jene, die selbst nicht Rollstuhlfahrer sind, aber die Unterstützung auf dem Eis benötigen steht zusätzlich ein Rollstuhl in der Eishalle bereit.

Um eine reibungslose Bereitstellung zu gewährleisten, werden die Gäste gebeten die Ausleihe vor dem Besuch unter der Mailadresse eissportzentrum@erfurt.de anzumelden.
Die Ausleihe ist kostenfrei, die Nutzung kann aber nur in Begleitung (wegen notwendiger Hilfeleistungen) erfolgen.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]