Eisparty in der GNS – Eintritt zur Eisparty nur 1 EURO

eisdiscoSeit dem 25. September tummeln sich auf der 400m-Eisbahn der Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle wieder Freizeitläufer. Im Rahmen des öffentlichen Eislaufens stehen derzeit zwar nur die Abendstunden zur Verfügung, doch am kommenden Donnerstag wird eine Ausnahme gemacht.

Ab 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr lädt der Erfurter Sportbetrieb ein zur Eisparty. Der Eintritt kostet während der gesamten Veranstaltung nur 1 EURO und dazu gibt es Musik und Spiele auf dem Eis.

DJ „Jubelprinz“ legt von 16.00 bis 18.00 Uhr die „Top 100“ Hits aus den Charts auf, danach folgen Oldis. Für Wunschmusik ist immer Zeit. Zahlreiche Preise warten auf die Teilnehmer an den Spielrunden. Die Imbißversorgung und die Schlittschuhausleihe sind geöffnet.

Beginn der Eislaufsaison 2010 – 2011 im Eissportzentrum Erfurt

PLAKAT_A3Am 25. September 2010 beginnt die Eislaufsaison 2010/2011 im Eissportzentrum Erfurt. Bis zum 11. März 2011 wird das öffentliche Eislaufen angeboten. Später als bisher beginnt die Vereisung des Inneneisfeldes, welches aus Gründen der Kosteneinsparung in dieser Saison erst ab dem 23. November nutzbar ist. Bis dahin steht ausschließlich die 400m-Eisbahn zu folgenden Terminen zur Verfügung: Montag 19:00 – 20:30 Uhr, Dienstag – Samstag 19:00 – 22:00 Uhr, Sonntag 16:00 – 22:00 Uhr.

Bedarfsgerecht wurden die Öffnungszeiten für das öffentliche Eislaufen in der Zeit des Erfurter Weihnachtsmarktes angepasst und die Eislaufzeit an Sonntagen von 20:00 Uhr auf 22:00 Uhr erweitert.

Am Donnerstag, dem 14. Oktober 2010 findet eine EISPARTY von 16:00 – 22:00 Uhr statt, zu der der Eintritt 1,00 EUR kostet.

Schließtage werden in dieser Zeit am 04./05. November wegen der Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf, sowie an den „stillen Feiertagen“ 14. und 21. November 2010 sein.

Neu in dieser Saison ist die Durchführung der Eisdisco zu folgenden Terminen:
06. Dezember 2010, 03. Januar 2010 und 31. Januar 2010.

Natürlich stehen die Schlittschuhausleihe und die Imbißversorgung sowie die günstige Parkmöglichkeit für 1,00 EUR im Parkhaus „Am Stadion“ in bewährter Form zur Verfügung.

Die aktuelle Eisbroschüre mit allen weiteren Informationen steht als „Download“ auf unsere Internetseite bereit.

Der Erfurter Sportbetrieb freut sich auf seine Besucher und wünscht viel Spaß beim Eislaufen im Eissportzentrum Erfurt.

Wünsche werden wahr … 18-20 Grad Celsius

Der 6-jährige Tim war kurz zuvor im Schwimmbad und freut sich riesig über das Eislaufen in kurzen Hosen…
Der 6-jährige Tim war kurz zuvor im Schwimmbad und freut sich riesig über das Eislaufen in kurzen Hosen…

Angenehme Temperaturen um 18-20 Grad Celsius kann man derzeit (fast) nur in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle genießen und im Hochsommer Schlittschuh laufen. Möglich macht es das sogenannte „Sommereis“ der Deutschen Eisschnelllauf Gemeinschaft, bei dem tagsüber die nationalen Spitzenathleten für ihre Erfolge im Winter trainieren.

Freizeitläufer können die Bahn bis zum 25.07.2010 von Montag bis Freitag jeweils ab 19.30 bis 21.00 Uhr nutzen, Samstag und Sonntag ist sie von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Eintritt: 3,00 EUR bzw. bei Ermäßigung 2,00 EUR

Lehrgang der DESG

Lehrgang der DESGDem Höhentraining der erfolgreichen Deutschen Elite-Eisschnellläufer folgt nun ein Block „Eistraining“ bei hochsommerlichen Temperaturen in der Erfurter Gunda-Niemann-Stirneman-Halle. Für die Sportler sicher eine willkommene Abwechslung im Sommertraining mit deutlichem Bezug zu ihrem eigentlichen Element – dem EIS.

GNS-Halle bietet öffentliches Eislaufen im Rahmen des Sommereises an

SommereisIm Rahmen der „Sommereis-Saison“ der DESG wird den Gästen der Erfurter Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle das öffentliche Eislaufen vom 12. bis 25. Juli 2010 zu folgenden Terminen mög-lich sein.

28. Kalenderwoche:
Montag, 12.07.10 bis Freitag 16.07.10 jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 17.07. und Sonntag 18.07.10 jeweils 16.00 – 17.30 Uhr

29. Kalenderwoche:
Montag, 19.07.10 bis Freitag 23.07.10 jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 24.07. und Sonntag 25.07.10 jeweils 16.00 – 17.30 Uhr

Eintrittskarten sind an der Schlittschuhausleihe zum Preis von 3,00 EUR bzw. bei Ermäßigung 2,00 EUR erhältlich. Die Versorgung mit Heiß- und Kaltgetränken wird über aufgestellte Automaten abgesichert.

Olympiaempfang im Erfurter Rathaus

K640_IMG_7689Stimmungsvoll empfing Erfurts Bürgermeisterin Tamara Thierbach die erfolgreichen Erfurter Olympiateilnehmer Stephanie Beckert, Daniela Anschütz-Thoms, Judith Hesse, Robert Lehmann und Patrick Beckert, sowie ihren Trainer Stefan Gneupel im Festsaal des Erfurter Rathauses. Sie dankte für die spannenden und erfolgreichen Wettkämpfe, die viele Erfurter am Fernsehen verfolgten und die Demonstration der Leistungsstärke des Erfurter Eisschnelllaufstandortes.

Athleten und Trainer trugen sich im Anschluß in das „Goldene Buch“ der Stadt Erfurt ein.

Autogrammwünsche wurde lange erfüllt und mit etwas Glück konnte man sogar die Medaillen in Augenschein nehmen – bei der sich alle schnell einig wurden, dass sie zu den schönsten und schwersten gehörten, die es jemals bei Olympia zu gewinnen gab. Stephanie Beckert gehören allein 3 der 4 Erfurter Medaillen.

Am Vorabend landeten die 6 auf dem Erfurter Flughafen und wurden dort von Familien, Freunden, ihrem Sportverein ESC Erfurt und vielen sportbegeisterten Erfurtern begeistert empfangen und gefeiert.

Gold für Erfurterinnen Stephanie Beckert und Daniela Anschütz-Thoms

Olympiaverabschiedung 2010Mit Gold im Teamwettbewerb der Damen krönten die Erfurter Starter ihr erfolgreiches Abschneiden bei den Olympischen Winterspielen im Kanadischen Vancouver. Stephanie Beckert und Daniela Anschütz-Thoms gewannen in einem atemberaubenden und zuweilen dramatischen Teamwettbewerb zum Abschluß der Spiele die Goldmedaille. Zwar als Titelverteidiger, jedoch nicht als Favoriten erreichten sie mit Kampfgeist und Teamstärke gemeinsam mit Katrin Mattscherodt (Berlin) und Anni Friesinger-Postma (Inzell) das fast Unmögliche.

Zuvor gab es jeweils Silber über 3000m und 5000m für die erfolgreichste Deutsche Eisschnelläuferin und eine der erfolgreichsten Deutschen Starterinnen der Olympiamannschaft in Vancouver, Stephanie Beckert. Die 21-jährige trumpfte bei ihren ersten Olympischen Spielen Dank ihrer hervorragenden Ausdauer und ihres unvergleichlichen Schlußspurts auf der letzten Runde auf und begeisterte Fachleute und Publikum gleichermaßen. Lies weiter

Eintrittskarten für den ISU-Weltcup im Eisschnelllaufen

Schon jetzt Eintrittskarten für den ISU-Weltcup im Eisschnelllaufen am 06./07. März 2010 in der Gunda-Niemann-Stirneman-Halle kaufen! Der erste Internationale Wettkampf nach den Olympischen Spielen verspricht Weltstars „hautnah“ in Erfurt.

Bitte in diesem Zusammenhang schon jetzt vormerken, dass das öffentliche Eislaufen am 05.03.2010 nicht stattfindet, die Saison des öffentlichen Eislaufens endet am 04. März 2010.

Am 03.03.2010 steht ab 19.00 Uhr nur das Inneneisfeld zur Verfügung!

Ferienzeit – Eislaufzeit !!!

IMG_6330Das Eissportzentrum bietet in der gesamten Winterferienwoche ganztägige Eislaufzeiten an, um die schulfreie Zeit aktiv in der Eislaufhalle verbringen zu können.

Von Montag bis Samstag ist die Eishalle von 10.00 bis 22.00 Uhr (davon 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr die 400m-Bahn-jedoch am Freitag erst ab 19.30 Uhr-), sowie am Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet (davon 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr die 400m-Bahn).

Letztmalig in dieser Eislaufsaison kann man nach Herzenslust so viele Stunden auf dem Eis verbringen, denn vom 08.02. bis 05.03.2010 findet das öffentliche Eislaufen mit Ausnahme der Wochenenden vorwiegend in den Abendstunden statt und am 05. März 2010 endet die Eiszeit auch schon wieder.
Also: runter vom Sofa und rauf auf`s Eis, denn:

Ferienzeit ist Eislaufzeit !!!

Vorbereitungen auf Olympia 2010 in der GNS-Halle

K640_IMG_6828
Der Erfurter Olympionike Robert Lehmann beim Training

Norm geschafft, die Tickets sind gebucht, nun heisst es nur noch fit werden und sein für Olympia in Vancouver.

Nationale Athleten, wie die Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma und der Erfurter Robert Lehmann finden ideale Trainingsbedingungen in der Erfurter Eishalle.

Der Erfurter Sportbetrieb wünscht den Olympiastartern alles Gute und viel Erfolg in Kanada.Lies weiter