Eisengel unterwegs

Eisengel Jeannette ist in der Vorweihnachtszeit unterwegs
Eisengel Jeannette ist in der Vorweihnachtszeit unterwegs

Eisengel Jeannette ist in der Vorweihnachtszeit wieder auf dem Eis der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle unterwegs.
Während des öffentlichen Eislaufens prüft sie nochmal die Textsicherheit von Weihnachtsliedern und -gedichten, zaubert Weihnachtsatmosphäre aufs Eis und verschönt das Warten auf den Weihnachtsmann mit Süßigkeiten.

Am kommenden Sonntag, dem 4. Advent ist Eisengel Jeannette letztmalig zwischen 15.00 und 18.00 Uhr im Eissportzentrum anzutreffen.

Für alle Kinder und Erwachsene die noch nicht so textsicher sind, empfiehlt der Erfurter Sportbetrieb einen Besuch bei Wikisource. Also noch geschwind auswendig lernen.

Preisflitzer in der Eiszeit

Günstigere Tarife im Erfurter Parkhaus „Am Stadion“

Erfurts Eissportsaison ist eröffnet und mit ihr die Sondertarife der SWE Parken GmbH für alle Freunde des Eislaufens. In der gesamten Eislaufsaison von Oktober 2009 bis März 2010 können Besucher des Eissportzentrums ihr Auto zum günstigen Festpreis von 1 Euro im Parkhaus „Am Stadion“ parken – egal, ob sie selbst über das Eis gleiten oder bei sportlichen Veranstaltungen dabei sein wollen, unabhängig von der genutzten Parkzeit.
Besucher werden gebeten, ihr Ticket einfach an der Kasse des Eissportzentrums zur Entwertung vorzulegen.

Weitere Informationen gibt es in der Service-Zentrale unter 0361 564-1666 oder
unter www.stadtwerke-erfurt.de/parken

Saisonstart gelungen

Saisonstart gelungen

Einen schönen Saisonstart zum öffentlichen Eislaufen erlebten über 900 Besucher am gestrigen Nachmittag und Abend in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle. Insbesondere Kinder und Jugendliche nutzen die Aktionen auf dem Eis für einen abwechslungsreichen Feriennachmittag auf Schlittschuhen. Besonders beindruckend war die Aufstellung eines neuen „Eisraupenrekordes“, an dem sich über 70 junge Eislauffans beteiligten.

Freuen konnten sich alle Kinder bis 12 Jahre über 60 Liter unentgeltlichen Kinderpunsch, der innerhalb von 3 Stunden verzehrt wurde. Gastwirt Jürgen Schlöffel ( Imbiss Eishalle) war Initiator und Sponsor dieser Aktion und freute sich über die Resonanz. Ab 14.00 Uhr rockte „DJ Jubelrinz“ mit Disco-Hits  das Eis und erfüllte zahlreiche Musikwünsche. Warme Jazz- und Loungklänge gab es ab 17.00 Uhr bis in die Abendstunden von „Acoustic Midnight“ für das altersmäßig nunmehr gemischte Publikum, bei der sich angenehm über das Eis gleiten ließ. Die parallel geöffneten Eisflächen ermöglichten auch bei Eispflegen eine kontinuierliche Nutzung und boten ausreichend Platz zum Eislaufen.

Die Besucheraktion „Historische Eislaufutensilien“ erbrachte gleich 2 Volltreffer: Frau Mogk übergab der Eishalle ein Paar historische Holzschlittschuhe, Frau Dr. Plontke-Lüning ein Paar „Absatzreißer“. Diese und weitere Eislaufutensilien werden für eine Ausstellung in der Eishalle gesammelt und sollen als Dauerausstellung die Etappen der Eislaufhistorie dokumentieren.

Fazit: Gelungener Auftakt – Nachauflagen erwünscht.

Hauptsaison des öffentlichen Eislaufens beginnt

open

Saisoneröffnung:

Am Donnerstag, 22. Oktober 2009 startet der Erfurter Sportbetrieb mit seinen eislaufbegeisterten Gästen in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in die neue Saison. Von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr stehen den Freizeitläufern die 400m-Bahn und das Inneneisfeld uneingeschränkt zur Verfügung.

Als Extra zahlt jeder Gast ganztägig nur 1 EURO Eintritt und hat dafür beste Unterhaltung. Von 14.00 bis 17.00 Uhr legt „DJ Jubelprinz“ (rockte beim Karnevalsumzug den Erfurter Anger) Musik nach Wünschen der Gäste auf und ab 17.00 Uhr – 21.00 Uhr verzaubert die Liveband „Acoustic Midnight“ mit Jazz, Lounge, 80`s & more die Eishalle.Lies weiter

Eislaufen im Spätsommer – Spaß für Groß und Klein

K640_IMG_3503Das ist einzigartig in Thüringen: Gleiten über bestes Wettkampfeis beim Publikumslaufen im Eissportzentrum Erfurt. Vor allem die Kleinen werden begeistert sein. Einmal mit dem Eiswichtel übers Eis gefahren – und strahlende Freude ist garantiert.
Und wer schon etwas größer und „standfester“ ist, der wagt eine 400-Meter-Runde in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle. Sozusagen auf den Spuren der großen Erfurter Eisdamen wie die Namensgeberin und Eisschnellläuferin des Jahrhunderts oder auch Franziska Schenk, Sabine Völker, Daniela Anschütz-Thoms und Heike Warnicke.
Die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle im Erfurter Eissportzentrum ist neben Berlin die einzige deutsche Eisschnelllaufhalle, die dem Standard für internationale Wettkämpfe entspricht. Mit ihrer Holzbinderkonstruktion ist sie nicht nur ein sportliches Schmuckstück in Thüringens Landeshauptstadt, sondern auch international für Wettbewerbe und Trainingslager begehrt.Lies weiter

Vorbereitungen für die kommende Eislaufsaison beginnen

img_3091Mit dem Auftragen auf den herabgekühlten Boden der Eishockeyhalle begann das Auftragen von Wasser für die Eisbereitung der Saison 2009/ 2010.
Zunächst erfolgt die Nutzung ausschließlich durch den Vereinssport. Am 21. September startet das Publikumslaufen im Rahmen der Vorsaison zwische 19.00 und 22.00 Uhr auf der 400m-Bahn der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle.

Neuer Leiter im Eissportzentrum Erfurt zum 01.05.2009

Liebe Freunde des Erfurter Eissports,

der Betriebsstellenleiter des Eissportzentrums Erfurt, Heinz Schramm, hat am 30. April seinen letzten Arbeitstag. Nach 15-jähriger Tätigkeit tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Der Werkleitung des Erfurter Sportbetriebes ist es ein Bedürfnis, Heinz Schramm für sein Engagement – das oft weit über das normale Maß hinausging – ganz herzlich zu danken. Der gute Ruf, auf den sich dasLies weiter

Abwintern mit Wunschmusik

Abwintern mit MusikAm 07.03.09, dem letzten Eislaufsamstag der aktuellen Saison, legt DJ „Der B.“ Wunschmusik im Rahmen des Publikumslaufens in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle auf. Von 18.00 bis 22.00 Uhr können die Besucher die musikalische Unterhaltung des Eislaufens von Oldis aus den Siebzigern über Rock, Pop und Dance-Musik mitbestimmen. Die Idee dazu lieferte der Betreiber der Imbißversorgung, Jürgen Schlöffel : „Bereits im Vorjahr haben wir das mit Lifemusik von Kotte praktiziert, den Besuchern hat es gefallen und es gingen viele Wünsche ein“, so Schlöffel. Dem Besucher entstehen neben dem Eintrittsgeld keine zusätzlichen Kosten.

In eigener Sache

IMG_8634Der Objektleiter des Eissportzentrums, Herr Heinz Schramm, wurde gestern vom Thüringer Landesverband Eissport mit der Ehrennadel in Silber für seine Verdienste um den Eissport in Erfurt geehrt. Auch in diesem Jahr waren die Hallen- und Eisbedingungen wieder Garant für Top-Leistungen beim ESSENT-ISU-Weltcup im Eisschnelllauf und bescherte viele zufriedene Gesichter seitens der Aktiven, Trainer und ISU-Verantwortlichen. Wir schließen uns dem Dank und den Glückwünschen an.

auf dem Foto v.l.: Herr Schramm, Herr Malur ( 1. Werkleiter des Erfurter Sportbetriebes), Herr Noack (Präsident des Thüringer Landesverbandes Eissport)

Weltcup 2009 Eisschnelllauf in der GNS-Halle

eisevents2009-plakatWegen des vom 30.01. – 01.02.2009 stattfindenden Welt-Cup’s im Eisschnelllaufen fällt das Publikumslaufen an diesen Tagen aus. Bereits am Donnerstag den 29.01. kommt es in Vorbereitung der Wettkämpfe kurzfristig zu Einschränkungen beim Publikumslaufen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf dieser Seite, in den Medien bzw. an der Anzeigetafel im Eingangsbereich.

Weiterführende Informationen zu den Wettkämpfen, Zeitplan, Starterlisten, Eintrittspreise, Anfahrt und mehr finden Sie unter: http://www.eisevents-erfurt.de